Cross Media Blog

Kreuz und quer durch die Medien

  • von Thomas Elmiger
  • Cross-Media
    • Online
    • Apps
    • Papier
    • Medienlese
    • Uups!
    • Varia
  • Publikationen
    • Buch Online-Marketing

Team: Thomas Elmiger

Über Thomas Elmiger

Als Kommunikations- und IT-Fachmann hat Thomas schon in PR-, Werbe- und Internetagenturen gearbeitet. Heute ist er Berater für Internet und Online-Marketing. Er kennt sich auch aus mit PIM-Software (Product Information Management), die oft für Online-Shops im Einsatz ist. Dieser Blog ist ein privates Freizeitprojekt.

Zeitschriften: #Apps zu teuer,…

18. Januar 2011 – Thomas Elmiger

Zeitschriften: #Apps zu teuer, zu schwer, zu wenig innovativ. Berechtigte Kritik. Verkäufe in den USA sinken http://t.co/Kw00mL0 via @meedia

Veröffentlicht in Apps, Varia | Stichworte Tweet

Warum PaperlApp?

18. Januar 2011 – Thomas Elmiger

«Papperlapapp – Papier oder App? – darüber zu diskutieren lohnt sich nicht. Sich mit beidem auseinanderzusetzen aber schon.»

Der App-Hype wird vorüber gehen, sobald mobiler Webzugang und mobiles Computern alltäglich geworden sind. Die Qualitäten der Offline-Medien wie Haptik, Optik, Festigkeit und Lesbarkeit werden wieder wichtiger und ihre Wertschätzung dürfte wieder steigen. Software ist weich und flüchtig, ideal für kurzlebige News – Offline-Konzepte wie Papier, Brettspiele oder Stoffe dagegen sind greifbare Kultur, dauerhaft und verbindlich.

In diesem Blog sind Vor- und Nachteile, gute und schlechte Beispiele der Online- und der Offline-Medien das Thema … und alles, was mich sonst noch interessiert.

Aktualisiert am 3. November 2012 – und immer noch nicht fertig.

Veröffentlicht in Cross-Media

Fehlerserie bei Toshiba

12. Januar 2011 – Thomas Elmiger
Drei Fehler in fünf Wörtern - Papier nimmt alles an.

Drei Fehler in fünf Wörtern - Papier nimmt alles an.

«Das leichteste 13.3″ Toshiba-Laptop aller Zeiten» verspricht das Leuchtplakat am  Hauptbahnhof Zürich in Grossbuchstaben. Das sind nur drei Fehler in fünf Worten, wenn man 13,3″-Toshiba-Laptop als ein Wort zählt und den Punkt in der Grössenangabe als Fehler. Nichts zu diskutieren gibt es beim Bindestrich: Zwischen ″ und Toshiba fehlt er. Wenigstens ist der Firmenname an den Laptop angekoppelt, das hätte auch nicht jede Werbeagentur gemacht. Kein Fehler ist übrigens der Artikel «das», jedenfalls nicht nach Duden. Viele würden wohl «der» bevorzugen, weil es sich ja um einen Computer handelt.

Am schlimmsten aber ist die Aussage: «Aller Zeiten? – Schade!» denken fachkundige Reisende, offenbar will Toshiba auf absehbare Zeit keine noch leichteren Laptops in diesem Format entwickeln und ist mit den 1,4 kg Gewicht zufrieden. Dass sie mit ihrem Latein am Ende wären, kann ja nicht der Grund sein bei einer Firma, die für sich Innovationsführerschaft in Anspruch nimmt. Das steht auch auf dem Plakat.

Oder sehe ich das falsch? Ist «aller Zeiten» nicht ein Synonym für «der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft»? Da wir die Zukunft nicht kennen, kann man «aller Zeiten» überhaupt sinnvoll verwenden, ohne die Zukunft ausser Acht zu lassen? Ja, man kann: «Der beste Stummfilm aller Zeiten» ist eine gültige Aussage, denn der Stummfilm hat keine Zukunft mehr. «Roger Federer ist einer der erfolgreichsten Tennisspieler aller Zeiten» – auch diese Feststellung ist absolut wasserdicht.

Wie wäre das Gemeinte denn korrekt zu formulieren? «Bisher» ist langweilig, «seit Menschengedenken» geht im Zusammenhang mit Laptops zu weit zurück … die Aufgabe ist nicht einfach. «Der leichteste 13,3-Zoll-Laptop, den wir je gebaut haben», das trifft’s.

Fazit: Wer oft mit Laptop und anderem Bürokram unterwegs ist, würde in Zukunft gerne von Leichtbauinnovationen profitieren, ohne erst Germanistik zu studieren. Wer beim aktuellen Angebot von Toshiba nicht zugreift, kauft dann halt vielleicht ein MacBook Air, das bringt bei gleicher Grösse schon heute nur 1,3 Kilogramm auf die Waage.

Und Toshiba investiert bei der nächsten Kampagne besser noch ein paar Franken mehr für das Korrektorat.

Lesetipp: http://www.stefan-niggemeier.de/blog/die-allerzeitenste-liste-aller-zeiten/ – Kommentare beachten

Statistik: Google findet für „13,3 Zoll“ rund 11’000 Treffer mit Punkt und 232’000 Treffer mit Komma

Veröffentlicht in Uups! | Stichworte Deutsch, Fehler, Korrektorat, Papier nimmt alles an
  • «
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • »

Neueste Beiträge

  • Richtig oder verkehrt?
  • Online-Werbung: SEA und Video werden auch 2016 stark wachsen
  • HTML5 feiert Geburtstag – Zeit, es richtig zu lernen

Neueste Kommentare

    Stichworte

    Apple Beratung Blickpunkte Deutsch digital Druckerei Fehler Französisch iOS iPad iPhone iTunes Katalog Kolumne Korrektorat Mac MAM Marginalie Media Markt Moral Nepp Online-Marketing Online-Werbung Papier nimmt alles an PIM Poesie Politik Publikationssystem Schweiz Social Media Software Sprache Statistik Stämpfli Tweet Twitter Unternehmen Websites Werbung Wirtschaft Workflow Zeitung Zitat Zukunft Zürich

    Linktipps

  • Peter Stämpfli Unternehmer, Mitinhaber Stämpfli Gruppe, Bern – mein Arbeitgeber
  • Bergfux.com T-Shirt-Design für draussen – auch als Geschenk
  • Swity.ch T-Shirts und Accessoires mit Schweizerkreuz

  • Rubriken

    • Buch Online-Marketing (2)
    • Cross-Media (18)
      • Apps (8)
      • Online (8)
      • Papier (1)
    • Medienlese (8)
    • Publikationen (8)
    • Uups! (2)
    • Varia (9)

    Archiv

    • März 2017 (1)
    • Januar 2016 (1)
    • Oktober 2015 (2)
    • Februar 2014 (1)
    • September 2013 (1)
    • Dezember 2012 (1)
    • November 2012 (1)
    • Oktober 2012 (1)
    • Juli 2012 (1)
    • Juni 2012 (3)
    • Mai 2012 (2)
    • März 2012 (2)
    • Dezember 2011 (1)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • März 2011 (2)
    • Februar 2011 (3)
    • Januar 2011 (11)

    Tweets ahoi

    • @telmiger
    • @OnMaBuch

    © 2015

    • Startseite
    • Impressum & Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen